

Sa., 09. Nov.
|Zoom
Onkologie - Von der Diagnose bis in die palliative Lebensphase, wir als wichtige Begleitung in der Therapie
Referent: Matthias Zöpke
Zeit & Ort
09. Nov. 2024, 09:00 – 16:15
Zoom
Über die Veranstaltung
Beschreibung:
Fast jeder kennt jemanden der von einer onkologischen Erkrankung betroffen ist. Angehörige als auch Patienten versuchen über die Ernährung ihre onkologische Therapie positiv zu beeinflussen denn dies ist oft der Part der noch gestaltet werden kann. Als Ernährungstherapeut*innen stehen wir den Patienten und An- und Zugehörigen zur Seite.
Durch vielfältige Nebenwirkungen als auch der oft, allgegenwertigen Mangelernährung ist die Ernährungstherapie genauso individuell wie unsere Patient*innen.
Ein guter Ernährungsstatus kann die onkologische Therapie positiv beeinflussen. Jedoch sind viele Patient*innen bereits zur Diagnose unter- oder mangelernährt. Daher gilt es schnell zu handeln und gemeinsam mit den Patient*innen einen Therapie- und Handlungsplan zu erarbeiten.
Seminarziel:
Sie werden befähigt, sich handlungssicher und leitliniengerecht im onkologischen Therapiefeld zu bewegen. Wir decken auf, wie onkologische Mangelernährung erkannt und behandelt wird. Sie lernen, mit den Nebenwirkungen verschiedener onkologischer Therapien umzugehen und passen die individuelle Ernährungstherapie der Patient*innen situationsgerecht an. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, kompetent und sicher im Bereich der onkologischen Ernährungstherapie zu agieren.
Inahlte:
- Ernährungstherapeutisches Arbeiten von der Diagnose bis zur Sterbephase
- Leitlinien
- Ziel der onkologischen Ernährungstherapie
- Onkologische Grunderkrankung
- Screeningsmethoden
- Die Rolle der Ernährungstherapie
- Erarbeiten eines Anamnesebogens - Die wichtigen Punkte
- Ernährungshindernisse/Nebenwirkungen der Therapie - Behandlung mit den richtigen Werkzeugen
- Möglichkeiten der Energie- und Nährstoffanreicherung - Von der Optimierung der oralen Kost über Trink- und Sondennahrung bis zur parenteralen Ernährung
- Alternative Behandlungsmethoden (Ursprung, Inhalt und Umgang in der onkologischen Therapie)
- Interdisziplinarität: Arbeiten mit Sozialdienst, Psychoonkologie, Stationshilfe, Pflege und Ärzteschaft
- Was tun wenn sich das Medizinische Therapieziel ändert von Kurativ auf palliativ?
Über den Referenten:
Matthias Zöpke ist Diätassistent sowie ausgebildeter und immer noch praktizierender Koch. Somit liegt seine Kernkompetenz klar beim Essen. Egal ob ein Tellergericht oder parenterale Ernährung. Vom klinischen Arbeitsalltag bis zum Homecare-Bereich sind dies die Arbeits- und Fachbereiche von Herrn Zöpke.
Die Veranstaltung enthält 8 UE à 45 Minuten.
Tickets
- Verkauf endet:: 07. Nov. 2024, 09:00
Online-Seminar
220,00 €Steuer: USt. inbegriffen
Gesamtsumme
0,00 €